Schlagwort-Archive: Ghostwriter

Hat sich Bachelor Donald Trump seinen Zugang zum Studium an der University of Pennsylvania erschlichen?

Normalerweise bin ich sehr vorsichtig mit dem, dass ein Medium berichtet, dass Medien darüber berichten, was in einem noch nicht veröffentlichten Buch steht (Veröffentlichungstermin ist der 14.07.2020). In diesem Fall mache ich eine Ausnahme. Die Neue Zürcher Zeitung berichtet heute:

„Medien haben erste Details aus dem neuen Enthüllungsbuch über Präsident Donald Trump veröffentlicht. […]

9-Punkte-Programm zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis – nicht nur in Zeiten der coronabedingten Distanzlehre

Je mehr an den Universitäten mittels Software auf Distanz unterrichtet und geprüft wird, desto intensiver müssen wir Lehrende auch Software einsetzen, die uns dabei unterstützt, Schummelversuche zu entdecken, das heißt die gute wissenschaftliche Praxis zu sichern. (Und das gilt eigentlich auch schon für die Schulen, in wichtiger Ergänzung zum erst diese Woche vorgestellten österreichischen 8-Punkte-Masterplan für digitale Bildung.) […]

Ghostwriting-Fall bei WU Wien angezeigt: Hans-Peter Haselsteiner war offenbar Mitwisser von Titelerschleichung seiner späteren Ehefrau

Ghostwriting ist neben Plagiarismus eines der großen Probleme an den Universitäten, und Softwareanbieter wie Turnitin oder PlagScan arbeiten hier an Lösungen. Der diese Zeilen schreibende Plagiatsgutachter hat über die Jahre einen eigenen stilometrischen Kriterienkatalog entwickelt, mit dem er Texte auf Autorschaft vergleichen kann, basierend auf einer Liste von 21 formalen und stilistischen Merkmalsgruppen mit Untermerkmalen. […]

AMS vermittelt akademische Ghostwriter: Arbeitsmarktservice unterstützt damit Verstöße gegen das Universitätsgesetz

In zumindest diesem Inserat – und in womöglich noch mehreren – vermittelt das österreichische AMS (Arbeitsmarktservice) akademische Ghostwriter, die für andere Hausarbeiten, Seminararbeiten, Bachelorarbeiten, Master- und Diplomarbeiten sowie Doktorarbeiten schreiben. Das Thema machte gerade auch in Deutschland die Runde. Es ist offenbar mittlerweile nicht mehr so, dass sich die akademische Ghostwriter-Szene auf diversen Freelancer-Plattformen tummelt, wie von mir noch 2016 beklagt. […]

Neue Geschäftsfelder für die Plagiatsprüfung: Jenseits der Dissertationsautopsie

Der Klassiker der Plagiatsprüfung ist ja immer noch die Dissertation, die zwischen ca. 1975 und heute verfasst wurde. In den vergangenen Monaten hat sich allerdings das Geschäftsfeld Ihres werten Plagiatsgutachters mehr oder weniger ‚von selbst‘ erweitert:

* Zunehmend kamen die Anfragen und Aufträge auch aus der Wirtschaft: Von plagiierten Unternehmenswebsites über Imagefolder bis zu Projektexposés und Patentschriften. […]

Wissenschaftsminister findet akademisches Ghostwriting ok

Die „Salzburger Nachrichten“ berichteten heute über eine auch in Salzburg ansässige Firma für akademisches Ghostwriting. Darauf hin eine klare Frage eines ORF-Journalisten im Ö1-Mittagsjournal an den (von der ÖVP nominierten) derzeitigen Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle:
„Es gibt bereits eine Firma in Salzburg, die wissenschaftliche Arbeiten für andere schreibt. […]

Die Cultural Studies und das Copy-Paste-Syndrom

Ein totgeglaubtes Thema kehrt zurück. Prof. Lothar Mikos mag keine Plagiats-Wikis. – Wer ist Lothar Mikos? Nähere Informationen finden sich auf seiner optisch wie inhaltlich sensationellen Webseite. Ich glaube, er gehört im weiteren Sinne den so genannten „Cultural Studies“ an. Der Name tauchte für mich das erste Mal auf, als Lothar Mikos externer Erstbegutachter einer Diplomarbeit wurde, die von der Klagenfurter gekündigten Assistentin und Plagiatorin von „Wickie und die starken Männer“ verfasst wurde. […]