Kamala Harris is a serial plagiarist like Annalena Baerbock: US researcher found plagiarism in further works

My plagiarism allegation against Kamala Harris triggered a new investigation of further writings and reports written by Harris. This brandnew report features 17 further plagiarism fragments, also new ones in „Smart on Crime“.

Let’s have a closer look: Can the works with the new plagiarism fragments be accused of plagiarism at all? I say: Of course. Look at this report:

Source: https://oag.ca.gov/sites/all/files/agweb/pdfs/toc/report_2014.pdf

The report contains 267 (!) footnotes on 98 pages with many references in the footnotes. So there is no doubt that you can […]

Plagiarism allegation against Kamala Harris

Like Germany’s current minister for foreign affairs Annalena Baerbock, also Kamala Harris did plagiarize in a book, namely in „Smart on Crime“ (2009).

My credo always was: If you think you have to say so much that it is worth an entire book, please say it in your own words. If not, please cite correctly. But Kamala Harris did plagiarize a section from a Wikipedia article and obviously also faked a childhood story which she „borrowed“ from Martin Luther King.

And there is […]

Erneut Falschangabe im LinkedIn-Lebenslauf der ehemaligen Salzburger Rektorskandidatin Viola Heutger

Ich habe ja die damals favorisierte Kandidatin für den Rektorsposten an der Universität Salzburg schon vor mehr als eineinhalb Jahren beim „Übertreiben“ in ihrem LinkedIn-Lebenslauf erwischt. Erstaunlicherweise fand ich dann auch noch zahlreiche Plagiatsstellen in der Dissertation der gelernten Juristin. Die Universität Salzburg sieht bekanntlich neuerdings keine Plagiate mehr und stellte das Verfahren ein. Nicht wenige fragten sich hinter vorgehaltener Hand, welche Qualitätskriterien eigentlich für einen Rektor einer öffentlichen Universität gelten oder ob das nur noch beliebig austauschbare figure heads sind.

Viola Heutger behauptet […]

Die kranke Welt der österreichischen Hochschul-Governance: Fast 500 Paragrafen „regeln“ ein dysfunktionales System

Österreich hat einen unheilvollen Hang zur Vermehrung. Wir haben mehr als 1.500 Titel und Grade. Die Bürokratie nahm durch die Digitalisierung nicht ab, sondern zu. Und wir haben fast 500 Paragrafen in neun Hochschulgesetzen. Sorry, das ist krank für ein so kleines Land. Hier meine Aufstellung:

Derzeitiger Name des Gesetzes Erstfassung von Aktuelle Anzahl der Paragrafen Universitätsgesetz (UG) 2002 144 Privathochschulgesetz (PrivHG) 1999 14 Fachhochschulgesetz (FHG) 1993 27 Hochschulgesetz (HG) 2005 85 Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) 2011 38 Forschungsorganisationsgesetz (FOG) 1981 39 Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz (HSG) 2014 […]

Wonn i da Bühdungsminista warat

Dann würde ich erstmal nicht so reden, weil ich ja nicht der Babler-Andi bin, sondern der Plagiatsjäger-Weber.

Ich würde hingegen Folgendes tun:

Straffung und Totalreform der österreichischen Hochschulgesetze: Universitätsgesetz (UG), Privathochschulgesetz (PrivHG), Fachhochschulgesetz (FHG), Hochschulgesetz (HG, nur für Pädagogische Hochschulen), Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG), Forschungsorganisationsgesetz (FOG). Sechs Gesetze regeln die Hochschulen in so einem kleinen Land. Mit dem eigenen Gesetz für die neue Digitaluni sind es deren sieben! So einen Wahnsinn gibt es definitiv nur in Österreich. Rund 1.500 Titel kennt das Land, viele davon akademische Grade. […]

Dringende Wahlempfehlung des „Plagiatsjägers“: Wer die heimischen Universitäten endgültig zerstören will, der wählt die Babler-SPÖ!

Titelmühlen, schwindlige Promotionsberater mit Kontakten in höchste Kreise, ein zunehmend undurchschaubares Titel-Wirrwarr, geisteswissenschaftliche Plagiate en masse, naturwissenschaftliche Fälschungen, Raubverlage, Ghostwriting, fragwürdige Stellenbesetzungen, Hochschulkorruption, intransparente Willkür-Verfahren, Verstöße gegen EU-Vorgaben, parteipolitischer Einfluss durch die Uniräte, ein in der Aufsicht untätiges BMBWF, die Hochschülerschaft als Organ der Cancel Culture… Man hätte viele Probleme der heimischen Universitäten adressieren und vielleicht auch den einen oder anderen Lösungsvorschlag erfinden können.

Die Babler-SPÖ hingegen verstört mit einem völlig aus der Zeit gefallenen Parteiprogramm für die Hochschulen, Jahrzehnte weg von der aktuellen Hochschulrealität. […]

Der Strukturwandel der Urbanität am Beispiel meines Schulwegs

Einmal wieder ein Thema abseits der wissenschaftlichen Redlichkeit.

Eine nette Übung – auch mit seinen eigenen Kindern – ist es, seinen Schulweg wieder abzugehen und über die Veränderung der Welt nachzudenken, sagen wir es wissenschaftlicher: über den „Strukturwandel der Urbanität“. Je älter man wird, desto mehr schätzt man ja seine Erinnerungen. Und ich habe meinen Schulweg anno 1976 bis 1980 noch sehr genau vor Augen. Welche sind die gravierendsten Veränderungen?

Völliges Aussterben der lokalen Nahversorger Entweder langjähriger Geschäfte-Leerstand oder Einzug ausländischer Lokale (Dönerläden, Barbershops) Graffiti […]