Schlagwort-Archive: Universitätsgesetz

Canceling aller Projekte zu guter wissenschaftlicher Praxis durch das österreichische Bildungsministerium: Eine Übersicht von Oktober 2022 bis heute

1. Canceling eines auf sieben Jahre anberaumten Forschungsprojekts „Gute wissenschaftliche Praxis – digital“ an der TU Wien im Oktober 2022 durch den Sektionschef des BMBWF

26.10.22: Retourkutsche wegen Plagiatsvorwurfs gegen Karner: Bildungsministerium cancelt meine Forschungsvorhaben an der TU Wien

17.01.23: ÖVP-Weisung statt GWP-Initiative: Juristische Fehlinformationen und Schönfärbereien in der Presseaussendung der TU Wien

2. […]

Das kranke Hochschulsystem Österreichs: Versuch einer Systematik (Teil 1)

Es war einmal ein junger Wissenschaftler, der dachte sich, dass es in der Wissenschaft um Erkenntnis, Innovation, Kritik, kurz: um die Sache, die wissenschaftlichen Themen an sich gehe. Nun, nicht zuletzt nach den Ereignissen der vergangenen Monate sowie immer mehr unglaublichen Informationen von Whistleblowern bin ich Stück für Stück zu einem anderen Bild gelangt. […]

Wie Österreichs Parteipolitik auch die Universitäten kontrolliert: Offenbar die meisten der vom BMBWF vorgeschlagenen Uniräte entweder schwarz oder grün

Zwei, drei oder vier Mitglieder der Universitätsräte, also quasi der Aufsichtsräte der 22 staatlichen Universitäten in Österreich, werden von der Bundesregierung auf Vorschlag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt. Im Dezember 2022 war es wieder einmal soweit. […]

Falsche Grundlage (Teil 1): Die Auswirkung des UG-Murks auf den Gesetzeskommentar

Ich habe ja kürzlich auf science.orf.at über einige Widersprüche im österreichischen Universitätsgesetz zur Ahndung studentischer Täuschungshandlungen geschrieben, nachdem ein diesbezüglicher Fachartikel zu Beginn dieses Jahres keinerlei Reaktionen ausgelöst hat.

Ich habe in beiden Publikationen drei Probleme identifiziert:

1. Erster Fehler aus den Jahren 2015 und 2021: Das „Plagiat“ wurde vom „Vortäuschen“ einerseits definitorisch abgehoben (§ 51 Abs. […]

GWP @ UG: Erfreuliche Debatte über verbindliche Definitionen für „Plagiat“ und „gute wissenschaftliche Praxis“ in Österreich gestartet

I. GUTE WISSENSCHAFTLICHE PRAXIS

Die „gute wissenschaftliche Praxis“ ist in den österreichischen Hochschulgesetzen UG, FHG, HSG und PrivHG angekommen. Alle vier Hochschultypen des Landes (staatliche Universitäten, FHs, PHs und Privatuniversitäten) finden ab Herbst die „Sicherstellung guter wissenschaftlicher Praxis und akademischer Integrität“ neu in den leitenden Grundsätzen zu Beginn der jeweiligen Gesetzesmaterie. […]