Schlagwort-Archive: Textqualität

Master Thesis von Andreas Babler seit heute Mitternacht online

Die Master Thesis von Andreas Babler ist seit heute Mitternacht im Bibliothekskatalog der Donau-Universität Krems (DUK) im Volltext online. Bis gestern abend gab es nur ein einziges gedrucktes Exemplar österreichweit, das bis 7. Juli 2023 verliehen war. Löblich ist, dass die Bibliothek der DUK so schnell Transparenz hergestellt hat – es dürfte wohl ein öffentliches Interesse da gewesen sein, und auch ich habe gestern Druck gemacht. […]

Bundesdeutscher Ex-Klimaschutz-Staatssekretär Patrick Graichen hat auch an der University of Cambridge plagiiert

Es ist dies ein erneuter Hinweis auf das „Systemversagen“ der Universitäten, von dem Volker Rieble immer wieder spricht. Der ehemalige Klimaschutz-Staatssekretär der Grünen, Patrick Graichen, hat bereits in seinen schriftlichen Arbeiten an der University of Cambridge, UK im Jahr 1996 schwerwiegend plagiiert. Graichen erhielt in Cambridge seinen M. […]

Schwerwiegende Verstöße gegen die gute wissenschaftliche Praxis in Diplomarbeiten an der TU Wien

Die schlimmsten Befürchtungen werden nun wahr: An jener Fakultät, an der „mein“ Forschungsprojekt zu guter wissenschaftlicher Praxis ursprünglich hätte angesiedelt werden sollen, nämlich an der Fakultät für Architektur und Raumplanung an der TU Wien, werden reihenweise Plagiate produziert. Arbeiten strotzen zudem vor systematischen Fehlzitaten, Deutschmängeln und falschen Begriffen (mein Dank geht an einen bundesdeutschen Kollegen für die ersten Aufdeckungen). […]

Sprachliche und inhaltliche Finsternis auch im Twitter-Kanal von Zeitungsherausgeberin und Universitätsrätin Eva Dichand

Aufmerksamen Lesern dieses Blogs kommen Teile dieser Headline vielleicht bekannt vor. Richtig, das hatten wir schon einmal beim ehemaligen ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Nun, auch Ihr werter Plagiatsgutachter twittert wieder, er ist aber selbst mit seinem sperrigen iPhone bemüht, in korrektem Deutsch zu veröffentlichen. Also die Ausrede „Ist ja nur Twitter!“ […]

„Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft“ lehnt Vortrag von mir wegen nicht-gendergerechter Sprache ab

Die „Österreichische Gesellschaft für Kommunikationwissenschaft“ lehnt einen wissenschaftlichen Vortrag von mir zu ChatGPT unter anderem deshalb ab, weil ich im Vortragsabstract keine gendergerechte Sprache verwendet habe. Dieses Faktum führte zu einem Punkteabzug durch den anonymen Reviewer, der wiederum angeblich zum Ausschluss meines Vorschlags führte. Die Konferenz wird im Juli 2023 an der Universität Klagenfurt stattfinden. […]

Zehn plagiierte Veröffentlichungen und zwei vorgetäuschte Professuren bei ein und derselben Person – und was Minister Polaschek damit zu tun hat

Ich wurde beauftragt, gutachterlich einen (hoffentlich!) einmaligen Fall zu beleuchten: Der derzeitige Chefökonom und designierte neue Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands und Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordakademie in Elmshorn, Prof. Dr. Henrique Schneider, MA steht im Verdacht, seit mindestens zehn Jahren in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen systematisch plagiiert zu haben und zwei Professuren, nämlich an den Universitäten Wien und Graz, vorgetäuscht zu haben. […]