Schlagwort-Archive: Zitat

Bundesdeutscher Ex-Klimaschutz-Staatssekretär Patrick Graichen hat auch an der University of Cambridge plagiiert

Es ist dies ein erneuter Hinweis auf das „Systemversagen“ der Universitäten, von dem Volker Rieble immer wieder spricht. Der ehemalige Klimaschutz-Staatssekretär der Grünen, Patrick Graichen, hat bereits in seinen schriftlichen Arbeiten an der University of Cambridge, UK im Jahr 1996 schwerwiegend plagiiert. Graichen erhielt in Cambridge seinen M. […]

Vom Wiki zur Webleiche: Das BMBWF legt nun auch das Projekt „Zitier-Wiki“ auf Eis

Nach und nach löscht das ÖVP-geführte österreichische Wissenschaftsministerium jedes Projekt aus, das im Zuge der Post-Aschbacher-Diskussionen geboren wurde und damals vom Ministerium als begrüßenswert und sinnvoll angesehen wurde – sonst wäre es ja nicht gefördert worden.

Ein Projekt, in das ich viel Herzblut und Wissen investiert habe, wird nun wohl auch vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) endgültig begraben werden: ein Wiki zum Thema Zitier-Konventionen in den einzelnen Wissenschaftsdisziplinen, in Zusammenarbeit mit vier Zitier-Expertinnen und -Experten aus Österreich und Deutschland, einem Mitarbeiter von Wikimedia Österreich, einem weiteren österreichischen Wiki-Experten und einem Berliner Designer. […]

Diplomarbeit von Simulationsforscher Niki Popper: Fast die Hälfte des Fließtextes aus dem Internet plagiiert

Die Diplomarbeit „Simulation of the Respiratory System: Compartment Modelling and Modelling of Perfusion“ vom später durch das Coronavirus österreichweit bekannt gewordenen Simulationsforscher Niki Popper, angenommen im Jahr 2001 an der TU Wien, enthält zahlreiche 1:1-Plagiate aus dem Internet auf über 30 Seiten. Die Arbeit handelt von verschiedenen Modellen zur Simulation der menschlichen Atmung. […]

UG-Murks (Teil 2): Wie das österreichische Wissenschaftsministerium das Thema „gute wissenschaftliche Praxis“ versemmelte

Ich habe ja in den vergangenen Wochen eine einmalige, von der ÖVP initiierte Demontage bei gleichzeitig mehr als berechtigter Kritik erfahren müssen. Man kann es vielleicht nachvollziehen, dass ich nun keine gute Meinung von der Politik mehr habe, wenn diese grundsätzlich aus einem persönlichen Betroffenheitsreflex heraus agiert: Sachte Öffnung von Türen nach dem Fall Aschbacher und Schließung aller Türen nach dem Fall Karner. […]

Plagiatsaffäre St. Gallen: Dokumentation bisher gefundener Fremdplagiate und exemplarischer Eigenplagiate in der Habil-Schrift

Mittlerweile berichten auch österreichische Medien über die Plagiatsaffäre von St. Gallen, siehe etwa Vorarlberg Online und ORF Vorarlberg. Heute nachmittag kündigte der Rektor der Universität St. Gallen überraschend an, nicht nur den des Plagiierens verdächtigten Professor, sondern auch einen zweiten renommierten Lehrenden desselben Instituts vom Dienst freizustellen. […]

Distanzierung von „IHS-Plagiatsstudie“: Studienergebnisse nicht valide und falsche Schlussfolgerungen

[…]