Schlagwort-Archive: Transparenz

Master Thesis von Andreas Babler seit heute Mitternacht online

Die Master Thesis von Andreas Babler ist seit heute Mitternacht im Bibliothekskatalog der Donau-Universität Krems (DUK) im Volltext online. Bis gestern abend gab es nur ein einziges gedrucktes Exemplar österreichweit, das bis 7. Juli 2023 verliehen war. Löblich ist, dass die Bibliothek der DUK so schnell Transparenz hergestellt hat – es dürfte wohl ein öffentliches Interesse da gewesen sein, und auch ich habe gestern Druck gemacht. […]

Weitere Ungereimtheiten nach dem „gelernten Maschinenschlosser“: Andreas Babler im Lebenslauf-Check

Ich bin ja im Moment nicht der einzige Österreicher, den die Aussagen von Andreas Babler zur EU ratlos zurücklassen. Jedenfalls ist diese womöglich ebenfalls „b’soffene Gschicht“ jünger als das Ibiza-Video und der Agitator gegen die EU wusste, dass er mitgeschnitten wird.

Ich habe mich daher noch gestern Nacht für den Lebenslauf von Andreas Babler zu interessieren begonnen, und ich muss eingestehen, dass das viel zu spät passiert ist. […]

Die ÖAWI veranstaltet ihre erste Jahrestagung – oder besser: „Geheimkonferenz mit Minister“ – beim FWF in Wien

Die Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität (ÖAWI) veranstaltet erstmals eine Jahrestagung, und zwar zum Thema „Verantwortliches Forschen in Österreich“ am 09.05.23 im neuen Gebäude des Forschungsförderungsfonds (FWF) in Wien. Aber kaum jemand hat davon erfahren. Alle, die ich gefragt habe, wussten nichts von dieser Tagung. Über drei Umwege erhielt ich nun die Einladung. […]

Schwarz-Grün färbt auch den neuen Universitätsrat der Universität Innsbruck ein: Die Pervertierung einer Absicht des Gesetzgebers

Früher, so wurde mir berichtet, mussten Dreiervorschläge für neue Professuren an das Ministerium geschickt werden, und dieses hat dann entschieden. Wahrlich finstere Zeiten! – Aber immerhin habe ich nun verstanden, warum ich von 1989 bis 1996 unter einem schwarzen und einem roten Ordinarius sowohl am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft als auch am Institut für Politikwissenschaft der Universität Salzburg studieren durfte. […]

Ungereimtheiten im LinkedIn-Lebenslauf der Anwärterin auf den Rektorsposten an der Universität Salzburg

Mit einem ungewöhnlich langen Lebenslauf auf LinkedIn wartet die Juristin und derzeitige Rektorin der Universität von Aruba, Viola Heutger auf. Die aus Deutschland stammende Rechtswissenschaftlerin mit studentischen Wurzeln in Salzburg gilt als Favoritin für den Rektorsposten an der Universität Salzburg. Bis ins Jahr 1990 reicht der Social Media-Lebenslauf zurück, und da heißt es: „ […]

Wie Österreichs Parteipolitik auch die Universitäten kontrolliert: Offenbar die meisten der vom BMBWF vorgeschlagenen Uniräte entweder schwarz oder grün

Zwei, drei oder vier Mitglieder der Universitätsräte, also quasi der Aufsichtsräte der 22 staatlichen Universitäten in Österreich, werden von der Bundesregierung auf Vorschlag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt. Im Dezember 2022 war es wieder einmal soweit. […]

Plagiatsaffäre St. Gallen: Dokumentation bisher gefundener Fremdplagiate und exemplarischer Eigenplagiate in der Habil-Schrift

Mittlerweile berichten auch österreichische Medien über die Plagiatsaffäre von St. Gallen, siehe etwa Vorarlberg Online und ORF Vorarlberg. Heute nachmittag kündigte der Rektor der Universität St. Gallen überraschend an, nicht nur den des Plagiierens verdächtigten Professor, sondern auch einen zweiten renommierten Lehrenden desselben Instituts vom Dienst freizustellen. […]