„Plagiatsjäger“ einmal anders: Josef Mitterers Philosophie – auf YouTube erklärt. Folge 2
Nachdem sich die erste Folge auf YouTube mit Josef Mitterers Kritik am Dualismus von Sprache und Wirklichkeit beschäftigt hat, geht es in der zweiten Folge nun auch ans Eingemachte: Aufbauend auf Mitterers Kritik an Wittgensteins Unterscheidung von Sehen und Sehen-als („Aspektsehen“) wird die Nicht-dualisierende Redeweise in ihren Grundzügen vorgestellt, mitsamt ihrer neuen Terminologie:
- Reden über etwas hinaus statt über etwas
- Beschreibungen so far und Beschreibungen from now on
- Ausführungszeichen /…/ zur Kennzeichnung von Beschreibungen so far
- Rudimentärbeschreibungen
- Objektangaben (in der bisherigen Philosophie: Benennungen)
Die knapp YouTube-Lecture mündet in eine Themenliste von fast 40 Themen. […]