Schlagwort-Archive: Textqualität

Plagiatsvorwurf gegen Nazi-Kapitel in der IHS-Studie zum Vertrauen in die Wissenschaft

Nun, macht ja nix: Wir sind in Österreich. Die Autorinnen und Autoren der soeben stolz präsentierten IHS-Studie zum Vertrauen in die Wissenschaft haben ausgerechnet im Kapitel zur österreichischen Nazizeit plagiiert. Diese Nachricht wird das Vertrauen in die Wissenschaft in Österreich weiter stärken.

Und im Klartext und ganz unironisch: Solche Stellen würden in jeder Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) an einem österreichischen Gymnasium (ich werde häufig mit einschlägigen Fällen konfrontiert) dazu führen, dass Schülerinnen und Schüler ein Jahr verlieren. […]

Schweizerischer Gewerbeverband: Plagiator Henrique Schneider mit Gegengutachten unterlegen

Das sind gute Nachrichten aus der Schweiz: Der Serienplagiator und Titel-Hochstapler Henrique Schneider wird definitiv nicht Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands. Zunächst hat ein vom Gewerbeverband selbst in Auftrag gegebenes Gutachten meine Plagiatsermittlungen im Wesentlichen bestätigt. Klarerweise hat auch der Beschuldigte ein Gutachten in Auftrag gegeben. […]

Master Thesis von Andreas Babler seit heute Mitternacht online

Die Master Thesis von Andreas Babler ist seit heute Mitternacht im Bibliothekskatalog der Donau-Universität Krems (DUK) im Volltext online. Bis gestern abend gab es nur ein einziges gedrucktes Exemplar österreichweit, das bis 7. Juli 2023 verliehen war. Löblich ist, dass die Bibliothek der DUK so schnell Transparenz hergestellt hat – es dürfte wohl ein öffentliches Interesse da gewesen sein, und auch ich habe gestern Druck gemacht. […]

Bundesdeutscher Ex-Klimaschutz-Staatssekretär Patrick Graichen hat auch an der University of Cambridge plagiiert

Es ist dies ein erneuter Hinweis auf das „Systemversagen“ der Universitäten, von dem Volker Rieble immer wieder spricht. Der ehemalige Klimaschutz-Staatssekretär der Grünen, Patrick Graichen, hat bereits in seinen schriftlichen Arbeiten an der University of Cambridge, UK im Jahr 1996 schwerwiegend plagiiert. Graichen erhielt in Cambridge seinen M. […]

Schwerwiegende Verstöße gegen die gute wissenschaftliche Praxis in Diplomarbeiten an der TU Wien

Die schlimmsten Befürchtungen werden nun wahr: An jener Fakultät, an der „mein“ Forschungsprojekt zu guter wissenschaftlicher Praxis ursprünglich hätte angesiedelt werden sollen, nämlich an der Fakultät für Architektur und Raumplanung an der TU Wien, werden reihenweise Plagiate produziert. Arbeiten strotzen zudem vor systematischen Fehlzitaten, Deutschmängeln und falschen Begriffen (mein Dank geht an einen bundesdeutschen Kollegen für die ersten Aufdeckungen). […]

Sprachliche und inhaltliche Finsternis auch im Twitter-Kanal von Zeitungsherausgeberin und Universitätsrätin Eva Dichand

Aufmerksamen Lesern dieses Blogs kommen Teile dieser Headline vielleicht bekannt vor. Richtig, das hatten wir schon einmal beim ehemaligen ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Nun, auch Ihr werter Plagiatsgutachter twittert wieder, er ist aber selbst mit seinem sperrigen iPhone bemüht, in korrektem Deutsch zu veröffentlichen. Also die Ausrede „Ist ja nur Twitter!“ […]