Archiv für den Monat: August 2022

Plagiierte Sätze, Bauernopfer-Referenzen und Fehlzitate in der Dissertation von Maja Göpel

Im Fall Ulrike Guérot hieß es, das Establishment wollte mit dem Plagiatsvorwurf eine im alternativen Lager populäre Coronamaßnahmen-Kritikerin anpatzen. Im Fall Maja Göpel heißt es nun, der akademische Mainstream wolle mit dem Ghostwriting-Vorwurf eine im andersrum alternativen Lager beliebte Transformationsdenkerin aus rein niederen Motiven anpatzen. Dasselbe Narrativ hörten wir auch schon bei den Plagiatsfällen Baerbock und Zadić. Es gibt offenbar immer einen externen Grund, warum man Redlichkeitsverstöße untersucht, oder? Warum denken viele eigentlich, dass Redlichkeitsverstöße nicht auch an sich interessant sein können?

Vielleicht wollen wir […]