„Plagiatsjäger“ einmal anders: Josef Mitterers Philosophie – auf YouTube erklärt. Folge 3
Nun also Folge 3 von mir auf YouTube zur Philosophie Josef Mitterers. Nachdem Folge 1 mit zwei vermeintlichen neuen infiniten Regressen anhob und Folge 2 mit Wittgensteins Aspektsehen (und Mitterers Weiterentwicklung), geht es in Folge 3 um diese Themen:
Wie reden Nondualisten? Visualisierung von zwei Analogien von Josef Mitterer: (1) Wie kommt es im Nondualismus zu neuen Beschreibungen? und (2) Vorgängigkeit der Beschreibung vor der Behauptung der Existenz eines Objekts vor der Beschreibung Advocatus diaboli: Verteidigung der „sprachverschiedenen“ Realität, Kritik des Nondualismus Nondualismus und Zeit(-pfeil) […]