Archiv für den Monat: Juli 2018

Wieder Fake: Von FWF und Wissenschaftsrat empfohlener Conference Checker rät zu Besuch von WASET-Konferenz

In einer linklastigen Medieninformation haben sich nun auch FWF und Österreichischer Wissenschaftsrat in Sachen Fake-Konferenzen und Raubverlage an die Öffentlichkeit gewandt. Unter den Maßnahmen, die „vorrangig weiterentwickelt werden“ sollen, empfehlen sie unter anderem ein Tool namens „Think.Check.Attend“. Ein solcher Konferenz-Checker scheint mir eine sinnvolle rasche Software-Lösung des aktuellen Problems zu sein, also habe ich ihn gleich ausprobiert. Und zwar mit einer der unzähligen Fake-Konferenzen der WASET, der „20th International Conference on Dance“, die am 27. und 28. Dezember 2018 in Wien stattfinden soll. Und siehe […]

Neuer Plagiatsfall Michael Neumann: Über PDF-Profiling und was überhaupt die FDP im PDF zu suchen hat

Was haben die Universitäten eigentlich in den sieben Jahren nach dem Fall Guttenberg gelernt und geändert? Wird nunmehr endlich Plagiatssoftware wie Turnitin, das ‚Gegengift‘ erster Wahl, flächendeckend eingesetzt? Überprüfen die Lehrenden bei Software-Erstverdacht endlich manuell weiter? Wie ist es denn möglich, dass sechs Jahre nach Guttenberg, im Jahr 2017, offenbar wieder eine plagiatsinfizierte Dissertation eines deutschen Politikers angenommen wurde? Der Spiegel hat den neuen Fall aufgedeckt.

Zwei Dinge sind hier bemerkenswert: Der Verfasser Michael Neumann (SPD) hat selbst die Spuren zu seinen Quellen (die […]

„Fake Science“: „Organisierte Kriminalität“ oder „gefährliche Kampfparole“?

Kaum jemand aus dem Wissenschaftssystem hat bislang zum Thema „Fake Science“ reagiert. Eine Ausnahme machte heute in den „Oberösterreichischen Nachrichten“ folgende Autorin:

Martina Mara ist Professorin für Roboterpsychologie an der JKU. Twitter: @MartinaMara E-Mail: mara@nachrichten.at

Bei der Autorenzeile dachte ich zunächst an einen Scherz des Redakteurs oder der Redakteurin, eben in Anspielung auf „Fake Science“, ähnlich der erfundenen „Universität Himmelpforten“ in der NDR-Dokumentation. Aber siehe da, eine Martina Mara, Professorin für „Roboterpsychologie“, gibt es an der Johannes Kepler-Universität (JKU) Linz tatsächlich. – Was […]

Möglicher Milliardenbetrug durch Fake-Konferenzen in der Wissenschaft

Die Wissenschaft hat also ihren – das Sommerloch perfekt füllenden – neuen weltweiten Skandal. Nachdem wir nun schon Publikationen misstrauen müssen (Plagiate, Ghostwriting, unethische Autorschaften, Datenfrisierungen bis hin zu Fälschungen und Erfindungen), nachdem wir Titel-Eigenangaben zunehmend oft misstrauen müssen (Titelmissbrauch, Grade aus Titelmühlen oder von dubiosen ‚Promotionsberatern‘), sind es nun auch noch die Konferenzen, deren Echtheit in Frage steht. Was bleibt jetzt eigentlich noch übrig, was ist jetzt noch unverdächtig in einem wissenschaftlichen Lebenslauf mit Publikations- und Vortragsliste? Was muss fortan alles wie geprüft […]

„Fake Science“: Auch Österreichs Wissenschaft vom „WASET-Städtetourismus“ betroffen

Bezahlte Kurzurlaube in weltweiten Metropolen unter dem Deckmantel einer wissenschaftlichen Konferenz? Das klingt verlockend.

Das sechsteilige NDR-Podcast zum Thema „Fake Science“ gibt es hier zum Nachhören. Von den unglaublichen Fake Science-Praktiken der Weltakademie der Wissenschaften – WASET ist auch Österreich betroffen: So sollen am 27. und 28. Dezember 2018 zahlreiche „wissenschaftliche“ Fachkonferenzen in Wien gleichzeitig stattfinden, von der „ICD 2018: International Conference on Dance“ bis zur „ICFSC 2018: International Conference on Future Smart Cities“. Da alle Konferenzen zur selben Zeit angesetzt sind, ist davon […]