Amtierende Fachhochschulrektorin und Ex-ÖVP-Landesrätin plagiierte ebenfalls aus einem Buch von Friedrich Merz

Die politischen Sachbücher von Friedrich Merz scheinen sich bei den Politikern der konservativen österreichischen Volkspartei (ÖVP) einer gewissen Beliebtheit zu erfreuen – allerdings nicht für Zitate. Nachdem ich gestern in diesem Blog aufgedeckt hatte, dass ein Vorarlberger ÖVP-Landtagsabgeordneter in einer Rede gleich 35 Mal (!) […]

Das inverse Plagiat: Die Bücher von CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz als Steilvorlage für irre Plagiate

Da sucht man die Schriften des neuen Bundeskanzlers von Deutschland, Friedrich Merz, nach Plagiaten ab, und entdeckt vorwiegend das umgekehrte Phänomen. Das sollte man auch einmal dokumentieren.

„Nur wer sich ändert, wird bestehen“, lautet ein Buchtitel von Friedrich Merz aus dem Jahr 2004 (Zweitauflage […]

Teuerungen, Deutungskriege, Überregulierungen: Vom Unbehagen mit der Gegenwart

Das hat jetzt zwar nicht direkt etwas mit wissenschaftlicher Redlichkeit zu tun, aber mittelbar vielleicht doch. Denn die Frage muss erlaubt sein: Haben uns all die plagiierenden und sonst wie heuchelnden Absolventen der Hochschulen, die Trickser, Blender und Manipulateure (mit) in diese zunehmend missliche Lage […]

Von der „Plagiatsjagd“ zur wissenschaftlichen Zitats- und Plagiatsforschung: Zeit für einen Wandel!

Im Zuge der Debatte um das Buch „Akadämlich“ geistern Fragen der Studierfähigkeit der aktuellen Studentengeneration und der Qualitätssicherung an den Hochschulen gerade wieder durch die Medien, siehe etwa hier und die Replik hier. Es ist hoch an der Zeit, dass sich das akademische System diesen […]

Wie uns die Digitalisierung wahnsinnig macht: Über mein smartes TV-Gerät, mein smartes Handy, meinen smarten PC, mein smartes Auto, meinen smarten Kühlschrank und mein smartes Klo (Teil 1)

1. Mein smartes TV-Gerät

Mein neues TV-Gerät ist nicht mehr mein Freund. Auf dem Startscreen – wie man ja mittlerweile, glaube ich, auf Denglisch sagt – findet sich unter anderem der Menüpunkt „Startseiten-Hub – ein Hub der Smart-Startseite“. Ein echter Zungenbrecher, nicht schlecht. Aber […]