Archiv für den Monat: August 2020

Eine Schattenseite der Digitalisierung: Verlust der Zitierkompetenz und Belegkultur

Das Phänomen ist kaum erforscht. Viele wissen Bescheid, aber offen sagen es nur sehr wenige: Die Studierenden haben seit ca. der Jahrtausendwende erhebliche Schwierigkeiten, korrekt zu zitieren. Dadurch werden Fakten oft verzerrt/falsch wiedergegeben, dadurch ist es für die Leser/innen studentischer Arbeiten kaum noch möglich, eigene von fremden Gedanken zu unterscheiden. Damit gerät die gesamte Wissenskultur in eine Schieflage: Neue Ungewissheiten, Verschwörungstheorien und Fake News hängen mehr als indirekt mit diesem Phänomen zusammen, das ich als eine Digitalisierungsfolge betrachte. Es handelt sich um ein Problem, auf […]

Zur Herbst-Rede des Bundeskanzlers: Ist die so verstandene „Digitalisierung“ tatsächlich der Heilsbringer?

Fünfmal kam in der heutigen Rede von Bundeskanzler Sebastian Kurz das Wort „Digitalisierung“ vor, acht Wörter enthielten insgesamt den Wortstamm „digital“. Wie die mit der Software MAXQDA erstellte, um Stoppwörter bereinigte obige Tabelle zeigt, hebt sich „Digitalisierung“ erkennbar vom übrigen semantischen Raum der Rede ab. Doch wer hinterfragt das Zauberwort „Digitalisierung“?

Es scheint so, als hätte spätestens die Corona-Krise gezeigt, dass Digitalisierungsskeptiker endgültig verloren haben. Wer will nun noch – wie Manfred Spitzer, Nicholas Carr oder Andrew […]

Die neue Guttenberg-Dissertation: Erste Ergebnisse einer Plagiats- und Ghostwriting-Analyse

Fast möchte man ja sagen, Herr von und zu Guttenberg hat das Promotionswesen mit der Schrift „Agents, Bills, and Correspondents through the Ages„ ein zweites Mal verhöhnt. Denn diesmal hat er uns gezeigt, wie furchtbar irrelevant Dissertationen eigentlich sind: Mehr als ein Jahr lang nahm niemand von der Doktorarbeit Notiz. Auch unabhängig von der „Berühmtheit“ ihres Verfassers hat sie die scientific community schlichtweg nicht wahrgenommen, obwohl sie im Volltext online zu finden ist und auch auf researchgate.net publiziert wurde. Laut Google Scholar wurde die Arbeit […]