Eine Schattenseite der Digitalisierung: Verlust der Zitierkompetenz und Belegkultur
Das Phänomen ist kaum erforscht. Viele wissen Bescheid, aber offen sagen es nur sehr wenige: Die Studierenden haben seit ca. der Jahrtausendwende erhebliche Schwierigkeiten, korrekt zu zitieren. Dadurch werden Fakten oft verzerrt/falsch wiedergegeben, dadurch ist es für die Leser/innen studentischer Arbeiten kaum noch möglich, eigene von fremden Gedanken zu unterscheiden. Damit gerät die gesamte Wissenskultur in eine Schieflage: Neue Ungewissheiten, Verschwörungstheorien und Fake News hängen mehr als indirekt mit diesem Phänomen zusammen, das ich als eine Digitalisierungsfolge betrachte. Es handelt sich um ein Problem, auf […]