Archiv für das Jahr: 2023

Vom Wiki zur Webleiche: Das BMBWF legt nun auch das Projekt „Zitier-Wiki“ auf Eis

Nach und nach löscht das ÖVP-geführte österreichische Wissenschaftsministerium jedes Projekt aus, das im Zuge der Post-Aschbacher-Diskussionen geboren wurde und damals vom Ministerium als begrüßenswert und sinnvoll angesehen wurde – sonst wäre es ja nicht gefördert worden.

Ein Projekt, in das ich viel Herzblut und Wissen […]

Checkliste: Woran erkennt man von ChatGPT generierte Texte?

Liebe Blogleserinnen und -leser! Das ist nur ein erster Draft. Bitte liefert im Kommentarbereich weitere Ideen und Hinweise. Vielen Dank!

Anhand welcher Kriterien erkennt man Texte, die ChatGPT generiert hat?

  1. Oberflächlichkeit, wenig bis kein Tiefgang
  2. „Allerweltsformulierungen“ wie „Es gibt zahlreiche Autoren, die sich mit dem
[…]

Ungereimtheiten im LinkedIn-Lebenslauf der Anwärterin auf den Rektorsposten an der Universität Salzburg

Mit einem ungewöhnlich langen Lebenslauf auf LinkedIn wartet die Juristin und derzeitige Rektorin der Universität von Aruba, Viola Heutger auf. Die aus Deutschland stammende Rechtswissenschaftlerin mit studentischen Wurzeln in Salzburg gilt als Favoritin für den Rektorsposten an der Universität Salzburg. Bis ins Jahr 1990 […]

Wie Österreichs Parteipolitik auch die Universitäten kontrolliert: Offenbar die meisten der vom BMBWF vorgeschlagenen Uniräte entweder schwarz oder grün

Zwei, drei oder vier Mitglieder der Universitätsräte, also quasi der Aufsichtsräte der 22 staatlichen Universitäten in Österreich, werden von der Bundesregierung auf Vorschlag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt. Im Dezember 2022 war es wieder einmal […]

Die Behinderung wertvoller Forschungstätigkeiten zu guter wissenschaftlicher Praxis durch die ÖFG-Gremien

Die folgenden Dinge wäre die 2021 gegründete ARGE „Gute wissenschaftliche Praxis im Wandel“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG) mit viel positiver Energie als nächstes angegangen, als die bisherige Leitung von ÖVP-nahen Professoren im Wissenschaftlichen Beirat der ÖFG urplötzlich gecancelt wurde:

  • Fix eingeplant war für 2023 ein
[…]

Österreichische Forschungsgemeinschaft (ÖFG) schweigt sich weiter zur Zukunft der Arbeitsgemeinschaft „Gute wissenschaftliche Praxis im Wandel“ aus

Nachdem mir der Ex-Rektor der Universität Salzburg, Heinrich Schmidinger, in seiner Funktion als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der von der ÖVP bespielten Österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG) am 28.11.22 mitgeteilt hatte, dass ich die stellvertretende Leitung der maßgeblich von mir initiierten ÖFG-Arbeitsgemeinschaft „Gute wissenschaftliche Praxis im Wandel“ […]

ÖVP-Weisung statt GWP-Initiative: Juristische Fehlinformationen und Schönfärbereien in der Presseaussendung der TU Wien

In ihrer heutigen Presseaussendung anlässlich des Plagiatsfalls Niki Popper erweckt die TU Wien den Eindruck, sie würde viel zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis unternehmen. Nun, ich unterrichtete an der TU Wien vom Sommersemester 2019 bis Ende dieses Semesters gute wissenschaftliche Praxis und nahm genau […]