Archiv für das Jahr: 2023

Herr Minister Polaschek, es reicht! Akademie der bildenden Künste Wien erteilt wahnwitzigen Freibrief zum Plagiieren

Die Hochschulkorruption in Österreich hat einen neuen Höhepunkt erreicht. In einem Plagiatsfall mit 66 von Plagiaten betroffenen Seiten einer Dissertation und 71 meist komplett unzitierten Übernahmen aus Wikipedia sieht die Akademie der bildenden Künste Wien „keine Täuschungsabsicht“. Der Plagiatsfall wurde von VroniPlag Wiki vor […]

Universität Innsbruck: 158.000,– Euro Steuergeld für FWF-Projekt ohne publizistischen Output – doch der FWF hält seine schützende Hand darüber

Ende Juni 2016 erhielt der damals noch an der Universität Innsbruck lehrende Rechtswissenschaftler Andreas Th. Müller ein Projekt des österreichischen Forschungsförderungsfonds (FWF) mit dem Titel „Erlaubnisnormen im Völkerrecht“ und einer Dotierung von 158.096,– Euro.

In der Projektbeschreibung (ebenfalls aus dem Jahr 2016) hieß es:

„Im […]

Wie eine Schweizer SVP-Politikerin die Berichterstattung über Plagiatsfragmente in ihrer Dissertation zu verhindern suchte

Ich verwende gerne folgende Analogie: Ich weiß etwa, dass ich in meiner Dissertation nicht plagiiert habe. Keinen Halbsatz. Wenn ich nun davon Wind bekäme (alles fortan rein hypothetisch!), dass etwa mein größter journalistischer Feind in Österreich, Florian Klenk, eine Story mit dem Titel „Plagiatsvorwurf gegen […]

Briefkastenuni frotzelt öffentliche Unis: Doktorat in zehn Monaten; Habilitation und Universitätsprofessur in einem Jahr

Schnell. Schneller. Am schnellsten. Wohl nur die wenigsten Wiener werden wissen, dass hier an der Nobeladresse Graben 12 in Wiens erstem Bezirk der Eingang zu einer polnischen Universität ist – und das Tor zu wahnsinnig schnell erworbenen und bezahlten höheren bis höchsten akademischen Weihen:

Quelle: […]

Chronologie eines (Anti-)Plagiatskampfs

2005-07: Erste breite Berichterstattung zu „meinen“ ersten aufgedeckten Plagiatsfällen an Unis in allen Medien in Österreich

2007: Antrag einer Studie von mir zur Plagiatsprävalenz beim Bildungsministerium, Vorgespräch mit ÖVP-Mann und Hochschul-Sektionschef Friedrich Faulhammer

März 2007: Elmar Pichl, aus der steirischen ÖVP kommend, wird Büroleiter beim […]

Warum verhindert der ÖVP-Hochschulsektionschef Elmar Pichl seit Jahren die Sicherstellung guter wissenschaftlicher Praxis?

Irgendwann reicht es mir mit der Karotte vor der Nase. Ich habe den derzeitigen Sektionschef für Hochschulen im österreichischen Bildungsministerium, Mag. Elmar Pichl, 2019 auf meinen Wunsch kennen gelernt. Was ich damals noch nicht wusste: Er kam von der ÖVP-Bundespartei, wurde dann im Jahr 2007 […]

Prokrastinierte Publikationen: Über Falschangaben von im Druck befindlichen Veröffentlichungen in den Rechtswissenschaften

Nach den von mir aufgedeckten Problemen mit Zitierstandards in den österreichischen Rechtswissenschaften gibt es schon wieder eine Baustelle im Fach: Habilitationsschriften, deren Drucklegung über Jahre angekündigt wird, die aber bis dato nicht erschienen sind. Eigentlich sind das Falschangaben in Lebensläufen, etwa bei Bewerbungen: Es wird […]