Schlagwort-Archive: Dissertation

„Kurier“-Interview zur Plagiatsforschung und zur „Quellen-Archäologie“ in voller Länge

Der „Kurier“ zitiert in seiner Printausgabe vom 19.01.22 einige Statements von mir aus einem gestern geführten längeren Interview (online in voller Länge hinter Bezahlschranke), das ich auch hier zur Gänze wiedergebe. Es wird nicht helfen, die immer gleiche Handvoll Twitter-Trolls umzustimmen, die nur Lust an der Hetze verspüren. […]

Nächster Etikettenschwindel bei Annalena Baerbock: Die „Doktorandin des Völkerrechts“, die seit 2015 keine mehr ist

Nun wagt es also doch noch ein großes deutsches Medium, die akademische Vita von Annalena Baerbock zu hinterfragen. Auf die jüngste Pointe weist der FOCUS-Redakteur allerdings noch nicht hin: Frau Baerbock hat ja die Online-Fassung ihres Lebenslaufs zuletzt mehrfach geändert, laut Metadaten des aktuellen PDF-Files zuletzt am 14.05.2021. […]

Harte Zeiten für den Plagiatsjäger? Von Einschüchterungsversuchen der WKO, einer Geldstrafe des Magistrats und einer obskuren Klage vor dem Landgericht Stuttgart

Nein, es sind keine harten Zeiten, es sind einmalig spannende Zeiten. Rund 250 Kundenanfragen seit Bekanntwerden der Causa Aschbacher am 07.01.2021, spannende neue Fälle wie noch nie zuvor, neue kompetente Kooperationspartner und vieles mehr. Der Preis für das vermehrte Licht der Öffentlichkeit: Einschüchterungsversuche und Bestrebungen, mich mürbe und mundtot zu machen. […]

Die Schattenuniversitäten (Teil I): Salzburger Promotionsvermittler bietet schnellen PhD für 25.000,– Euro an der Mendel-Universität Brünn an

Der Fall Aschbacher hat nicht nur die Politik endlich wachgerüttelt und für das Thema Plagiate und allgemein für mangelnde Qualität in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten sensibilisiert (genau besehen sind es sogar vier Dimensionen: 1. Genuines Plagiat; 2. Schlampiges Zitat/Missbrauch des „Vgl.“; 3. Mangelnde Deutschkenntnisse und 4. Mangelnde Forschungsqualität; Kauderwelsch und Unverständliches reihe ich unter 3. […]

Aktuelle Videos und Podcasts zum Plagiatsskandal um Ex-Ministerin Christine Aschbacher

Ö1, Journal-Panorama, »›Doktor Bratislava‹: Wie geht plagiatsfreies Forschen?«, 04.02.2021
Ö1, Journal-Panorama, »›Doktor Bratislava‹: Wie geht plagiatsfreies Forschen?«, 04.02.2021

Erzdiözese Salzburg, Podcast »Auf Brot und Wein mit Stefan Weber«, 29.01.2021
Erzdiözese Salzburg, Podcast »Auf Brot und Wein mit Stefan Weber«, 29.01.2021

Falter, Podcast »Land der Titel, Österreich«, 23.01.2021
Falter, Podcast »Land der Titel, Österreich«, 23.01.2021

profil, Podcast, 14.01.2021
profil, Podcast, 14.01.2021

Krone TV, Krone Talk, 15.01.2021
Krone TV, Krone Talk, 15.01.2021

PULS4, Café Puls, 14.01.2021
PULS4, Café Puls, 14.01.2021

ORF 1, Talk 1, 13.01.2021
ORF 1, Talk 1, 13.01.2021

schauTV, Kurier, 12.01.2021
schauTV, Kurier, 12.01.2021

OE24.TV, Fellner! LIVE, 11.01.2021
OE24.TV, […]

„Ich werde rollen und tun es“: Bislang noch nie gelesene Abgründe von Kauderwelsch, Unsinn und Plagiat in der Dissertation von Arbeits- und Familienministerin Aschbacher

Ist das Jandl? Joyce? Burroughs? – Ich muss Ministerin Christine Aschbacher fast dankbar sein. Durch sie habe ich heute eine komplett neue Dimension des verborgenen Quatsches in Doktorarbeiten entdeckt. Alle hier in Screenshots dargestellten Fragmente haben eigentlich keine Bedeutung. Sie dürften auch nicht mit einem Übersetzungsprogramm zustande gekommen sein, denn diese waren in den vergangenen Jahren längst nicht mehr so schlecht. […]

Ministerin Aschbacher in akademischen Nöten: Der Magistergrad an der FH muss widerrufen werden, damit verliert sie aber auch den PhD-Titel aus Bratislava

Aber alles der Reihe nach an diesem turbulenten Tag: Heute gab der Pressesprecher von Ministerin Aschbacher bekannt, dass diese an der FH Wiener Neustadt ein „Sehr gut“ für ihre Plagiatsdiplomarbeit bekommen hat. Damit kommt auf die Ministerin ein weiteres großes Problem zu: Der österreichische Verwaltungsgerichtshof (VwGH) sagt nämlich in einem Stammrechtssatz zu Plagiaten, dass eine Erschleichung dann anzunehmen ist, wenn der Verfasser/die Verfasserin bei objektiver Betrachtung und mit entsprechenden Hinweisen eine schlechtere Note bekommen hätte:

Quelle: https://www.ris.bka.gv.at/JudikaturEntscheidung.wxe?Abfrage=Vwgh&Dokumentnummer=JWR_2011100187_20140527X01 […]