Das unzitierte Ab- und Umschreiben in den österreichischen Rechtswissenschaften: Was ist erlaubt, was nicht?
Anlässlich der Zitierweisen in der juristischen Diplomarbeit von Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) und in der juristischen Dissertation von Justizministerin Alma Zadić (Grüne) richtete ich Anfang 2022 einen Offenen Brief an rechtswissenschaftliche Fachgesellschaften und Experten. Denn ich stellte schon seit Jahren fest, dass österreichische Rechtswissenschaftler häufig aus Judikatur und aus wissenschaftlicher Literatur (!) wörtlich oder fast wörtlich und ohne Konjunktiv zitieren, aber dabei die wörtlich übernommenen Fragmente nicht in Anführungszeichen setzen. Meine Frage war: Dürfen das die Juristen hierzulande? Wenn ja, wo steht das? Hat sich […]