Schlagwort-Archive: Titelbetrug
Große Erfolge nach unseren Plagiatsgutachten: Gruber, Geschäftsführer des LASK, verliert Doktortitel – Schneider, Generalsekretär der Schweizer Volkspartei (SVP), verliert Professur
Wenige Monate nach dem Bekanntwerden der Plagiatsfälle rund um Ex-Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) hatten wir eines unserer damals längsten Gutachten fertiggestellt: Auf 119 gutachterlichen Seiten dokumentierten wir zahlreiche Verstöße gegen die gute wissenschaftliche Praxis in der Dissertation „Voraussetzungen und Institutionalisierung sozioökonomischer Kooperation zur Prävention […]
Kommission gibt unserem Plagiatsgutachten recht: Aberkennung des Doktorgrades für bekannten deutschen Militärwissenschaftler empfohlen
Eine Kommission zur Untersuchung von Verdachtsfällen auf wissenschaftliches Fehlverhalten einer bundesdeutschen Universität empfiehlt ihrem Präsidenten, den Doktorgrad eines bekannten deutschen Militärwissenschaftlers, der in Deutschland auch eine Professur innehat, zu entziehen.
Damit folgt die Kommission unserem 103 Seiten umfassenden Detailplagiatsgutachten, das 139 Plagiatsfragmente in der mit […]
„Plagiatsverjährung“ ist Titelentwertung: Wie Blimlinger und Polaschek jedes Bemühen um Qualitätssicherung an Hochschulen zerstören
Da will sich ein System nun vor neuen Aufdeckungen schützen.
Eines der vier Ziele des „Hochschulrechtspakets 2024“ war die „Sicherstellung der höchstmöglichen [sic] Integrität im wissenschaftlichen und künstlerischen Studien-, Lehr- und Forschungsbereich“. Diese „Sicherstellung“ setzt die schwarz-grüne Koalition jetzt mit folgendem Signal um: ‚Wenn […]
Universitäten-Präsident und Rektor der Universität Klagenfurt, Oliver Vitouch, in Turbulenzen
Es ist eine typisch österreichische Wissenschaftsposse mit den Zutaten Hybris, Fehlverhaltensvorwürfe und ganz viel Eitelkeit. Sie beginnt am 29.12.23 um 21:32 Uhr.
Ich habe den Präsidenten der sogenannten „Uniko“, des Vertretungsorgans der 22 staatlichen Universitäten Österreichs und den Rektor der Universität Klagenfurt, Oliver Vitouch, […]
Uni-Reform Teil 1: 24 Forderungen an eine Novelle des österreichischen Universitätsgesetzes (UG)
Seit 2019 liefern Peter Hilpold und ich – mittlerweile auch als Sprecher des Netzwerks „Gute wissenschaftliche Praxis für Österreich“ – dem österreichischen Wissenschaftsministerium Ideen und konkrete Vorschläge für eine dringend notwendige Novellierung des österreichischen Universitätsgesetzes (UG).
Wir haben diese Vorschläge in verschiedenen Formaten kommuniziert: […]
Diplomarbeit von ÖBB-Vorstand Andreas Matthä: Dutzende Internet-Plagiate in klarer Täuschungsabsicht
Noch ungeschrieben ist ja eine Abhandlung über Formen des Wissenschaftsplagiats. Da wäre zu allererst an Bauernopfer-Referenzen zu denken: Nur ein kleiner Teil des tatsächlich übernommenen Textumfangs wird als Zitat ausgewiesen. Das um das Zitat herum mit Abgeschriebene wird nicht gekennzeichnet und nicht belegt, sodass der […]
„Musterbeispiel schlechter Legistik“: Zwei Strafrahmen für Titelmissbrauch – Wir brauchen jetzt ein „GWP-Sicherungsgesetz“!
Wenn schon das Gedächtnis der Legisten im Wissenschaftsministerium nicht ausreicht, könnte man dann vielleicht künstliche Intelligenz einsetzen, um uns Peinlichkeiten wie die folgende zu ersparen?
In der aktuellen Ausgabe der „Zeitschrift für Hochschulrecht“ (zfhr) deckt Gerhard Muzak von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien auf […]
dott. sei Dank: Titelmissbrauch bei ORF-Führungskraft wohl kein „Missverständnis“, sondern jahrelang gelebte Praxis
Der Ötztaler Aufdecker Markus Wilhelm hat als Erster darüber berichtet: Die Landesdirektorin des ORF Tirol, Esther Mitterstieler, führe seit Jahren einen Doktortitel („Dr.“), habe aber in Südtirol nur einen Abschluss eines Magister-Äquivalents gemacht („dott.ssa“). Das Vorgehen ist unter dem Namen „Brennerdoktor“ bekannt geworden.
Ein interessanter […]
Hochschul- und Wissenschaftskorruption, Plagiate, Titelmissbrauch: Unsere Enthüllungen des abgelaufenen Studienjahres
Vor der Sommerpause ist die beste Zeit, um das vergangene Studienjahr Revue passieren zu lassen. – Was ist passiert? Das Team Weber hat sich quasi ins Herz der österreichischen Wissenschaftskorruption vorgearbeitet, ist zum Kern der Probleme vorgedrungen. Je deutlicher der systemische Charakter der Probleme zu […]