Schlagwort-Archive: Copy & Paste

Der Irrsinn der SMBS – University of Salzburg Business School: Dissertationen wurden sogar untereinander plagiiert

Dissertation Nummer vier, die ich mir fassungslos ansehe (es wird doch noch eine Nachtschicht), stammt von Novartis-Manager Stefan Schwerd. Und wieder enthält sie schwerwiegende Plagiate. Schwerd, 2017 schreibt auf S. 30:

Das stammt (und noch viel mehr) unzitiert aus dieser Dissertation, UK, aus dem Jahr 2006:

Nun aber die nochmalige Steigerung: Der Novartis-Manager hat auch aus einer früheren Dissertation aus Riga plagiiert. […]

Schweizerischer Gewerbeverband: Plagiator Henrique Schneider mit Gegengutachten unterlegen

Das sind gute Nachrichten aus der Schweiz: Der Serienplagiator und Titel-Hochstapler Henrique Schneider wird definitiv nicht Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands. Zunächst hat ein vom Gewerbeverband selbst in Auftrag gegebenes Gutachten meine Plagiatsermittlungen im Wesentlichen bestätigt. Klarerweise hat auch der Beschuldigte ein Gutachten in Auftrag gegeben. […]

Bundesdeutscher Ex-Klimaschutz-Staatssekretär Patrick Graichen hat auch an der University of Cambridge plagiiert

Es ist dies ein erneuter Hinweis auf das „Systemversagen“ der Universitäten, von dem Volker Rieble immer wieder spricht. Der ehemalige Klimaschutz-Staatssekretär der Grünen, Patrick Graichen, hat bereits in seinen schriftlichen Arbeiten an der University of Cambridge, UK im Jahr 1996 schwerwiegend plagiiert. Graichen erhielt in Cambridge seinen M. […]

Zehn plagiierte Veröffentlichungen und zwei vorgetäuschte Professuren bei ein und derselben Person – und was Minister Polaschek damit zu tun hat

Ich wurde beauftragt, gutachterlich einen (hoffentlich!) einmaligen Fall zu beleuchten: Der derzeitige Chefökonom und designierte neue Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands und Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordakademie in Elmshorn, Prof. Dr. Henrique Schneider, MA steht im Verdacht, seit mindestens zehn Jahren in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen systematisch plagiiert zu haben und zwei Professuren, nämlich an den Universitäten Wien und Graz, vorgetäuscht zu haben. […]

13 von mir aufgedeckte Plagiatsfälle bei Politikern und Politikerinnen in Österreich zwischen 2007 und 2022

Von A wie Aschbacher bis Z wie Zadić hier mal eine kleine Bilanz. Das Plagiat ist in Österreich durchaus „wiederholt ministrabel“, wie sich zeigt, und der ÖVP-Bias ist doch unverkennbar. Auch sehr aufschlussreich: Negative Konsequenzen gab es überhaupt nur im Fall Aschbacher. In den Fällen Buchmann (Titelaberkennung) und Hahn (keine Titelaberkennung) kann man ja nicht von negativen Konsequenzen sprechen: einmal Bundesrat, einmal EU-Kommissar. […]

Diplomarbeit von Simulationsforscher Niki Popper: Fast die Hälfte des Fließtextes aus dem Internet plagiiert

Die Diplomarbeit „Simulation of the Respiratory System: Compartment Modelling and Modelling of Perfusion“ vom später durch das Coronavirus österreichweit bekannt gewordenen Simulationsforscher Niki Popper, angenommen im Jahr 2001 an der TU Wien, enthält zahlreiche 1:1-Plagiate aus dem Internet auf über 30 Seiten. Die Arbeit handelt von verschiedenen Modellen zur Simulation der menschlichen Atmung. […]

Weiteres schwerwiegendes Plagiat in der St. Galler Plagiatsaffäre aufgetaucht

„Entsprechend ihrer Bestimmung, der Suche nach Erkenntnis, ist das Streben nach Realitätsnähe der Wissenschaft immanent, das nach Praxisnähe jedoch nicht.“
(Markus Thomae 1999, S. 8)

„Entsprechend ihrer Bestimmung, der Suche nach Erkenntnis, ist das Streben nach Realitätsnähe der Wissenschaft immanent, das nach Praxisnähe jedoch nicht.“
(Erik Hofmann 2004, S. […]