Schlagwort-Archiv: Universitätsgesetz

Hochakademischer virtueller Heckenschütze löscht 517 Seiten Postings – Kritik auch an SPÖ: „Wen soll ich jetzt noch wählen? Grün oder KPÖ?“

Jener hochakademische virtuelle Heckenschütze, der in unzähligen Postings im „Standard“ unter zumindest dem Nickname „Fortiter In Re“ seit knapp 17 Jahren gegen blaue und schwarze Politiker Österreichs anschreibt, hat für einige Positionen auch die SPÖ kritisiert – obwohl er sich als „bekennender Linker“ bezeichnete:

Leicht […]

Uni-Reform Teil 3 und des Pudels Kern: Keine GWP- und Qualitätskriterien im zentralen § 13 zu den Leistungsvereinbarungen

Es macht immer Sinn, sich mit einer Sache so ausführlich zu beschäftigen, bis man irgendwann zum Kern des Problems vordringt. Hier ist er: Der § 13 des österreichischen Universitätsgesetzes (UG) regelt die Beziehung zwischen den Geld ausgebenden 22 staatlichen Universitäten und dem (Steuer-)Geld verteilenden Ministerium. […]

Uni-Reform Teil 2: Weitere Expertenvorschläge für eine Reform des österreichischen Universitätsgesetzes (UG)

Gastbeitrag von Peter Hilpold, Universität Innsbruck


Es ist erfreulich, dass sich Stefan Weber – noch dazu während der Weihnachtsferien – die Mühe angetan hat, einen Raster für eine Reform des Universitätsgesetzes zu entwerfen.

Dieses Gesetz, das derart viele Fehlentwicklungen ermöglicht hat, ist tatsächlich strukturell reformbedürftig. […]

Uni-Reform Teil 1: 24 Forderungen an eine Novelle des österreichischen Universitätsgesetzes (UG)

Seit 2019 liefern Peter Hilpold und ich – mittlerweile auch als Sprecher des Netzwerks „Gute wissenschaftliche Praxis für Österreich“ – dem österreichischen Wissenschaftsministerium Ideen und konkrete Vorschläge für eine dringend notwendige Novellierung des österreichischen Universitätsgesetzes (UG).

Wir haben diese Vorschläge in verschiedenen Formaten kommuniziert: […]

Nochmals Universität Salzburg & Co.: Tolerierte Rechtsbeugung bei der Rektorswahl?

Zunächst: Jeder möge selbst das Universitätsgesetz (UG) nach dem Begriff „Dreiervorschlag“ durchsuchen.

Sodann: Aus dem UG-Kommentar Perthold-Stoitzner (3. Auflage; § 21 Rz 3):

Man muss den letzten Satz genau lesen: Perthold-Stoitzner hält einen Vorschlag mit weniger als drei Kandidaten nicht einmal nach einer bereits erfolgten […]

Leserbrief-Schlagabtausch zur Rektorsposse an der Universität Salzburg: Wurde schon Polaschek nach einem „Einervorschlag“ rechtswidrig Rektor?

Die Universität Salzburg hat nun das geschafft, was jede Institution dieser Art vermeiden will: Ein untergriffiger Krieg wird nicht mehr nur in den Gremien, sondern auch in der Öffentlichkeit geführt.

Eigentlich wäre Wissenschaft ein Traumjob. Von der öffentlichen Hand finanziert kann man ein Leben lang […]

Keine „Unschuldsvermutung“ bei der Berichterstattung über Plagiats(verdachts)fälle

Bei der Berichterstattung über Plagiats(verdachts)fälle war in österreichischen Medien zuletzt manchmal die Floskel „Es gilt die Unschuldsvermutung.“ zu lesen, so etwa zuletzt hier. Unbefugte Titelführung wegen Plagiats und Ghostwriting wurden 2021 ins Universitätsgesetz neu als Straftatbestände aufgenommen. Und im österreichischen Verwaltungsstrafverfahren gilt die Unschuldsvermutung. […]