Neue Folge des „Drosten-Krimis“: Die Universität Frankfurt am Main erklärt sich endlich öffentlich – und produziert (mindestens) ein neues Rätsel

Sie dürfen es mir glauben: Es wäre mir lieber gewesen, die Universität Frankfurt am Main hätte mit ihrer heutigen Presseerklärung zum Promotionsverfahren von Christian Drosten, die wohl erfreulicherweise auf Druck meines gestrigen bewusst ein wenig provokativ geschriebenen Kommentars in „Telepolis“ zustande kam, alle Rätsel gelöst. […]

Aus Anlass der „Drosten-Papers“: Gedanken zur mutmaßlichen Unsinnigkeit des medizinischen Promotionswesens in Deutschland

Sie waren in Deutschland beim Arzt? Dann wissen Sie vielleicht gar nicht, dass jeder dritte Mediziner in der Bundesrepublik „nur“ Arzt ist, also zwar alle erforderlichen Prüfungen abgelegt hat, aber nicht promoviert wurde, also kein „Dr. med.“ ist? Nur zwei von drei Medizinern schließen eine […]

„Publikationskrimi“ um die Doktorarbeit des Star-Virologen Christian Drosten

Viertes Update, 12.10.2020, 10:00 Uhr: Herrn Drosten ist nach heutigem Stand wahrscheinlich doch kein schuldhaftes Verhalten oder Fehlverhalten vorzuwerfen: Aus der Tatsache, dass bis 2020 keine Exemplare seiner Dissertation öffentlich zugänglich waren, folgt offenbar nicht, dass Herr Drosten anlässlich seiner Promotion 2003 keine Pflichtexemplare an […]

Eine Schattenseite der Digitalisierung: Verlust der Zitierkompetenz und Belegkultur

Das Phänomen ist kaum erforscht. Viele wissen Bescheid, aber offen sagen es nur sehr wenige: Die Studierenden haben seit ca. der Jahrtausendwende erhebliche Schwierigkeiten, korrekt zu zitieren. Dadurch werden Fakten oft verzerrt/falsch wiedergegeben, dadurch ist es für die Leser/innen studentischer Arbeiten kaum noch möglich, eigene […]

Welche Wissenschaft wollen wir? – Brauchen die Universitäten Betrüger? Einige grundsätzliche Überlegungen

Es ist schon immer wieder befremdlich, wenn ich die Kopfnoten in den Schuljahreszeugnissen meiner Kinder lese: Da werden unter anderem „Leistungsbereitschaft“, „Zuverlässigkeit und Sorgfalt“ und „Selbstständigkeit“ benotet (Anmerkung: Meine Kinder gehen in Sachsen zur Schule). Die akribisch vorgehenden DeutschlehrerInnen […]