Archiv für das Jahr: 2022

Die unfassbaren Plagiate der Diana Kinnert, Teil 2: Das Buch bei Hoffmann und Campe

Hier geht es zu Teil 1, dem Rowohlt-Buch.


Aus der Buchbewerbung auf Amazon:

„Ein tolles Buch, es hat mich sehr nachdenklich gemacht.“ (Markus Lanz, ZDF)

„Ich habe die ersten Seiten gelesen und wusste, ich möchte, dass du zu uns ins Studio kommst, weil es so […]

Warum Neo-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zusätzlich zum Magistergrad einen MSc.-Grad führt

Es wird einem mitunter vermittelt, das sofortige „Durchleuchten“ von Spitzenpolitikerinnen und -politikern, die neu im Amt sind, sei etwas Antidemokratisches. Nun, meiner Meinung nach ist das Gegenteil der Fall: Zunächst bin ich überaus dankbar dafür, in einer Demokratie und in einem Land zu leben, in […]

Plagiatsvorwurf gegen Springer-Boss: 28 Textübereinstimmungen zwischen seiner Doktorarbeit und einer Nazi-Diss

Exklusivbericht in BuzzFeed vom 06.05.22

Exklusivbericht im Spiegel vom 06.05.22


Es ist die mit Abstand unglaublichste Geschichte meiner gesamten Tätigkeit. Die Schlagzeile liest sich so bizarr, dass man versucht ist, nicht zu glauben, dass sie wahr sein kann. – Was ist passiert? Eine Chronologie.

1. […]

Entspricht nicht der damaligen Doktoratsverordnung: Doch Ungereimtheit bei slowakischer Dissertation von Thomas Szekeres

Ich hatte heute die große Ehre, den amtierenden Ärztekammerpräsidenten Thomas Szekeres und seinen Rechtsvertreter, den Wiener Star- und Medienanwalt Peter Zöchbauer persönlich in Salzburg kennenlernen zu dürfen. Nicht etwa auf einem Symposium, sondern im Verhandlungssaal 409 des Salzburger Landesgerichts: Herr Szekeres hat mich geklagt. Allerdings […]

Jenseits der Fakten: „Januskopf-Journalismus“ gefährdet die Demokratie

Es ist ein Bericht unter Abertausenden dieser Art. Die Machart ist aber immer dieselbe: Journalistinnen und Journalisten glauben offenbar, dem Ideal der Objektivität zu entsprechen, wenn sie einfach über Auffassung und Gegenauffassung oder über Kritik und Replik auf sie berichten – und fertig. Diese Form […]

Kavaliersdelikt Titelmissbrauch: Warum Fake-Titel hierzulande oftmals weder entdeckt noch geahndet werden

Der jüngste Fall: Einem bekannten deutschen Bariton konnte jahrelanger Missbrauch des Professortitels nachgewiesen werden. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat den Künstler nunmehr zur Zahlung eines Geldbetrags an den Verein „MitMachMusik“ in der Höhe von 1.000,– Euro verpflichtet und das Verfahren gegen diese Auflage eingestellt. „Etwaige […]

Schwerwiegender Plagiatsvorwurf gegen den österreichischen Wissenschaftstheoretiker und Buchautor Erhard Oeser

Erhard Oeser, Universitätsprofessor an der Universität Wien im Ruhestand, leitete lange Jahre das Institut für Wissenschaftstheorie ebendort. Er gilt als profunder Kenner von Popper und der Evolutionären Erkenntnistheorie, seine akademischen Themengebiete umfassten unter anderem das Gehirn-Geist-Problem und die Informationstheorie. In den vergangenen Jahren, seit […]

„Kurier“-Interview zur Plagiatsforschung und zur „Quellen-Archäologie“ in voller Länge

Der „Kurier“ zitiert in seiner Printausgabe vom 19.01.22 einige Statements von mir aus einem gestern geführten längeren Interview (online in voller Länge hinter Bezahlschranke), das ich auch hier zur Gänze wiedergebe. Es wird nicht helfen, die immer gleiche Handvoll Twitter-Trolls umzustimmen, die nur Lust […]

Strenge Regeln zum wörtlichen Zitieren in der Rechtswissenschaft in Deutschland, England und den USA – nur nicht in Österreich?

Hier ein kleiner Überblick über die mir bislang vorliegenden Dokumente:

Aus den „Leitsätzen Gute wissenschaftliche Praxis im Öffentlichen Recht“, beschlossen von der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e. V. bereits 2012 (hier S. 3):

Aus dem „Oxford University Standard for the Citation of Legal Authorities“ […]