Archiv für das Jahr: 2023

TU Wien sagt entgegen ihrer Pressemeldung das mehrjährige Projekt „Digitale gute wissenschaftliche Praxis“ endgültig ab

„Ich halte viel davon, dieses Projekt zu starten. Ich glaube, dass es der Reputation der TU Wien sehr gut tun würde, insbesondere dem Digitalisierungsgedanken, dass es strategisch wichtig ist und auch universitätspolitisch natürlich wichtig ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.“

Das waren die Worte der […]

Schwarz-Grün färbt auch den neuen Universitätsrat der Universität Innsbruck ein: Die Pervertierung einer Absicht des Gesetzgebers

Früher, so wurde mir berichtet, mussten Dreiervorschläge für neue Professuren an das Ministerium geschickt werden, und dieses hat dann entschieden. Wahrlich finstere Zeiten! – Aber immerhin habe ich nun verstanden, warum ich von 1989 bis 1996 unter einem schwarzen und einem roten Ordinarius sowohl am […]

Sprachliche und inhaltliche Finsternis auch im Twitter-Kanal von Zeitungsherausgeberin und Universitätsrätin Eva Dichand

Aufmerksamen Lesern dieses Blogs kommen Teile dieser Headline vielleicht bekannt vor. Richtig, das hatten wir schon einmal beim ehemaligen ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Nun, auch Ihr werter Plagiatsgutachter twittert wieder, er ist aber selbst mit seinem sperrigen iPhone bemüht, in korrektem Deutsch zu veröffentlichen. […]

„Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft“ lehnt Vortrag von mir wegen nicht-gendergerechter Sprache ab

Die „Österreichische Gesellschaft für Kommunikationwissenschaft“ lehnt einen wissenschaftlichen Vortrag von mir zu ChatGPT unter anderem deshalb ab, weil ich im Vortragsabstract keine gendergerechte Sprache verwendet habe. Dieses Faktum führte zu einem Punkteabzug durch den anonymen Reviewer, der wiederum angeblich zum Ausschluss meines Vorschlags führte. Die […]

Prozess TU Wien versus „Plagiatsjäger“ (Teil 1): TU Wien gesteht politische Intervention durch das BMBWF und ÖVP-Mann Pichl

Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, das zu lesen, aber es steht im 42 Seiten umfassenden Schriftsatz der Kanzlei Schönherr, die die TU Wien vertritt, schwarz auf weiß: Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat am 04.10.22, am Tag des Bekanntwerdens der Plagiatsvorwürfe […]

Zehn plagiierte Veröffentlichungen und zwei vorgetäuschte Professuren bei ein und derselben Person – und was Minister Polaschek damit zu tun hat

Ich wurde beauftragt, gutachterlich einen (hoffentlich!) einmaligen Fall zu beleuchten: Der derzeitige Chefökonom und designierte neue Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands und Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordakademie in Elmshorn, Prof. Dr. Henrique Schneider, MA steht im Verdacht, seit mindestens zehn Jahren in seinen […]

Canceling aller Projekte zu guter wissenschaftlicher Praxis durch das österreichische Bildungsministerium: Eine Übersicht von Oktober 2022 bis heute

1. Canceling eines auf sieben Jahre anberaumten Forschungsprojekts „Gute wissenschaftliche Praxis – digital“ an der TU Wien im Oktober 2022 durch den Sektionschef des BMBWF

26.10.22: Retourkutsche wegen Plagiatsvorwurfs gegen Karner: Bildungsministerium cancelt meine Forschungsvorhaben an der TU Wien

17.01.23: ÖVP-Weisung statt GWP-Initiative: Juristische Fehlinformationen […]