Archiv für den Monat: Januar 2024

Sind Universitätsrektoren mit einer heimlichen politischen Agenda eine Gefahr für die Wissenschaft? Sollen sie „Rechte“ oder „Linke“ sein?

Ich habe im vergangenen Jahr in diesem Blog begonnen, Themen aufzugreifen, die auf den einschlägigen meist sehr angepassten Symposien der scientific community tabu sind, wie etwa die Nachweispflicht beim Erhalt von Drittmitteln oder die parteipolitische Besetzung von Universitätsräten. Zu diesen Themen gibt es auch […]

Universitäten-Präsident und Rektor der Universität Klagenfurt, Oliver Vitouch, in Turbulenzen

Es ist eine typisch österreichische Wissenschaftsposse mit den Zutaten Hybris, Fehlverhaltensvorwürfe und ganz viel Eitelkeit. Sie beginnt am 29.12.23 um 21:32 Uhr.

Ich habe den Präsidenten der sogenannten „Uniko“, des Vertretungsorgans der 22 staatlichen Universitäten Österreichs und den Rektor der Universität Klagenfurt, Oliver Vitouch, […]

Kritik am Gesetzesentwurf für die „Digitaluni“ Linz: GWP fehlt in zentralen Passagen, und wieder ist „Vorsatz“ falsch erwähnt

Sie finden hier im Blogbeitrag sowie als PDF-File online meine heute eingereichte Stellungnahme zum Gesetzesentwurf für eine neue „Digitaluni“ – mittlerweile „Interdisciplinary Transformation University Austria“ (IT:U) – in Linz.

Die Deadline für Stellungnahmen ist der 8. Januar 2024. Mit bislang zwölf Rückmeldungen ist das Interesse […]

Warum die österreichische Universitätenkonferenz uniko nicht an guter wissenschaftlicher Praxis interessiert ist

Die „gute wissenschaftliche Praxis“, das ist so etwas wie der Grundstock der Wissenschaft. Zu meiner Studienzeit, als es den Begriff noch gar nicht gab, war den allermeisten intuitiv klar, was wir alles nicht dürfen: Abschreiben ohne Anführungszeichen und Quellenangaben; Fragebögen einer empirischen Erhebung selbst ausfüllen; […]