Archiv für das Jahr: 2023

Wie eine Schweizer SVP-Politikerin die Berichterstattung über Plagiatsfragmente in ihrer Dissertation zu verhindern suchte

Ich verwende gerne folgende Analogie: Ich weiß etwa, dass ich in meiner Dissertation nicht plagiiert habe. Keinen Halbsatz. Wenn ich nun davon Wind bekäme (alles fortan rein hypothetisch!), dass etwa mein größter journalistischer Feind in Österreich, Florian Klenk, eine Story mit dem Titel „Plagiatsvorwurf gegen […]

Briefkastenuni frotzelt öffentliche Unis: Doktorat in zehn Monaten; Habilitation und Universitätsprofessur in einem Jahr

Schnell. Schneller. Am schnellsten. Wohl nur die wenigsten Wiener werden wissen, dass hier an der Nobeladresse Graben 12 in Wiens erstem Bezirk der Eingang zu einer polnischen Universität ist – und das Tor zu wahnsinnig schnell erworbenen und bezahlten höheren bis höchsten akademischen Weihen:

Quelle: […]

Prokrastinierte Publikationen: Über Falschangaben von im Druck befindlichen Veröffentlichungen in den Rechtswissenschaften

Nach den von mir aufgedeckten Problemen mit Zitierstandards in den österreichischen Rechtswissenschaften gibt es schon wieder eine Baustelle im Fach: Habilitationsschriften, deren Drucklegung über Jahre angekündigt wird, die aber bis dato nicht erschienen sind. Eigentlich sind das Falschangaben in Lebensläufen, etwa bei Bewerbungen: Es wird […]

Knalleffekt auf Aruba: Rektorsanwärterin der Universität Salzburg steht offenbar kurz vor dem Rücktritt

Während die Salzburger Lokalmedien wie immer nicht-investigativ über ein bevorstehendes langes juristisches Tauziehen (besser: Kräftemessen) in der Frage der Rektorswahl an der Universität Salzburg berichten, kommen verstörende Nachrichten aus Übersee: Die Rektorin der Universität von Aruba, Viola Heutger, die vom Senat für den Rektorsposten der […]

Der TU Wien ist wirklich nichts zu blöd: Textkultur ohne Hirn schon im ersten Satz

Quelle: https://www.tuwien.at/studium/lehren-an-der-tuw/digital-gestuetzte-lehre/kuenstliche-intelligenz-in-der-lehre

Quelle: https://datasolut.com/was-ist-kuenstliche-intelligenz/#Was-ist-K%C3%BCnstliche-Intelligenz

Und andere Webquellen. Aber sicher nicht ChatGPT, denn im Gegensatz zur TU Wien plagiiert dieser nicht.

In derselben „Richtlinie“ steht auch noch (diese Textteile stammen wiederum von Peter Purgathofer von der TU Wien; seine Autorschaft wird nicht angegeben):

„Wenn generative KI-Texte […]

Ein Jahr nach dem großen Canceling: Gepflegtes Nichtstun in Sachen GWP (guter wissenschaftlicher Praxis) aller Institutionen

Es ist nun etwas mehr als ein Jahr her, als mir nach meinem wahren Plagiatsvorwurf gegen Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) Schritt für Schritt alle begonnenen oder geplanten Projekte zu guter wissenschaftlicher Praxis (GWP) in Österreich weggenommen wurden: eine Arbeitsgemeinschaft in der ÖVP-nahen „Österreichischen Forschungsgemeinschaft“, ein […]

Isolde Charim, Hegel und der „polizeiartige“ Plagiatsjäger

Die aus der linken Denktradition kommende Philosophin Isolde Charim, erst vor wenigen Tagen mit dem „Tractatus“-Preis des „Philosophicum Lech“ gekürt, schreibt in der ebenfalls linken Wiener Stadtzeitung „Falter“ aktuell etwas über „Die Jagd nach dem Plagiat“.

Ich freue mich grundsätzlich über Medienresonanz, auch wenn sie […]